Montag, 20. März 2023

Trainieren, trainieren, trainieren!

Trainingstermine für das Q2/2023 sind da.

 

Dienstag

18.4., 25.4.

2.5., 9.5., 16.5., 23.5.,

6.6., 13.6., 20.6.,27.6.

 

Donnerstag

20.4., 27.4.

4.5., 11.5., 25.5.

1.6., 15.6., 22.6., 29.6.

 

Wie immer Dienstag und Donnerstag von 20 bis 21.50 Uhr auf der Schmelz.

Wir sehen uns auf der Matte! 

 


 

Sonntag, 12. März 2023

USI Kurse Sommersemester 2023

 

Hallo Leute, das Anmeldeservice am USI fukntioniert wieder. Die IT-Probleme zu Semesterbeginn haben uns aber ziemlich zurückgeworfen. Daher möcht ich ein wenig die Werbetrommel für meine beiden Kurse am Universitätssportinstitut rühren:
 
Der Frauen SV-Kurs, USI-Kurs 551, konzentriert sich auf einfache, schnelle Techniken und das Lösen vom Angreifer. Dabei stehen natürliche Schutzbewegungen im Vordergrund. Daneben trainieren wir aber auch Wahrnehmung sowie Deeskalation und behandeln auch die vielen Fragen rund um das SV-Thema angefangen von Notwehrparagraf bis zum Verhalten nach der SV-Situation. Sobald das Wetter es zulässt, können wir auch draußen am Sportplatz trainieren.
 
Der Kurs 551 findet jeweils am Freitag, 17:30 Uhr, im KO 2, USZ 1, auf der Schmelz statt.
 
Der Kurs 553 bietet klassisches JuJitsu als Selbstverteidigung und Kampfkunst für Anfänger uund Fortgeschrittene an. Hier geht es einerseits um die Grundlagen der Techniken und wie diese in einer SV-Situation zur Anwendung kommen. Auch hier gilt: Sobald das Wetter es zulässt, können wir draußen trainieren.
 
Der Kurs 553 findet jeweils am Freitag, 19 Uhr, im KO 2, USZ 1, auf der Schmelz statt.
 
Bis bald auf der Matte – kommt zahlreich und bringt eure Freunde mit 🙂  



Dienstag, 27. Dezember 2022

Get ready for the new year - die Trainingstermine für das Q1/2023 sind da

 


 

 Hallo Leute 

Nach den Feiertagen ist vor dem Training. Da trifft es sich gut, dass die Trainingstermine für das Q1/2023 schon eingetroffen sind. Training startet wieder am 10. Jänner 2023. Wie immer von 20 bis 21.50 im KO2, USZ 1 auf der Schmelz. 

Dienstag

10.1., 17.1., 24.1., 31.1.

14.2., 21.2., 28.2.

7.3., 14.3., 21.3., 28.3.


Donnerstag

12.1., 19.1., 26.1.

16.2., 23.2.

9.3., 16.3., 23.3., 30.3.

 

Wir sehen uns im Training - bis dahin einen guten Start ins neue Jahr.

Freitag, 9. September 2022

Trainingstermine Q4/2022

 


 


 

 Hallo Leute 

Das Wintersemester steht vor der Tür und damit geht bei uns auch wieder der Trainingsbetrieb los. Unten findet ihr die Trainingstermine für den Herbst.

Dienstag

4.10., 11.10., 18.10., 25.10.2022

8.11., 15.11., 22.11., 29.11.2022

6.12., 13.12.2022

 

Donnerstag

6.10., 13.10., 20.10., 27.10.2022

3.11., 10.11., 17.11., 24.11.2022

1.12., 15.12.2022

 Trainingszeiten wie immer 20 bis 21.50 Uhr, im KO2, USZ Schmelz.

Ab 19.12.22 sperrt dann die Schmelz für die Weihnachtsferien. Training im neuen Jahr beginnt nach dem 8.1.23.  

Ich freue mich schon aufs Training

Wir sehen uns auf der Matte

Dominik


Montag, 4. April 2022

Trainingstermine Q2/2022

 Hallo Leute 

Die Situation normalisiert sich langsam wieder, weswegen wir wieder ein halbwegs regelmäßiges Training hinbekommen. Die Trainingstermine für das 2. Quartal 2022 sind: 

Dienstag

5.4., 26.4.2022

3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5.2022

14.6., 21.6., 28.6.2022

 

Donnerstag

7.4., 28.4.2022

5.5., 12.5., 19.5.2022

2.6., 9.6., 23.6., 30.6.2022

 

Wir sehen uns auf der Matte

LG Dominik

 

PS: Für Trainingsteilnehmer, auch Gäste, gilt 1G - geimpft. 

 


 

 

Sonntag, 1. November 2020

 

Kein Training im November 

Nach ein paar Trainingseinheiten im Oktober ist das Semester leider auch schon wieder unterbrochen. Nachdem die Bundesregierung am 31.10.2020 einen neuen Lockdown verkündet hat, manchen wir Pause bis Ende November.


Bleibt gesund und hoffentlich im Dezember wieder auf der Matte

LG Dominik



Mittwoch, 11. März 2020

Kein Training bis Ostern

Hallo Leute

Leider hat das derzeit grassierende Corona-Virus auch Folgen auf unser Training. Das USZ ist bis zum 3. April gesperrt. Diese Sperre gilt auch für Vereine.

So wie es derzeit aussieht, wird das Training nach OSTERN wieder möglich sein. Informationen zum Training gibt es hier, sobald ich was Neues erfahre.

So long und hoffentlich bald wieder auf der Matte
Dominik




Freitag, 20. Dezember 2019

Trainingstermine 1. Quartal 2020



Hallo Leute

Die Trainingstermine für das 1. Quartal 2020 sind da. Wichtig: Wir starten unmittelbar nach den Ferien. Erstes Training ist am 7. Jänner 2020.

Dienstag:
7.1., 14.1., 21.1., 28.1.20
11.2., 18.2., 25.2.20
3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3.20



Donnerstag
9.1., 16.1., 23.1., 30.1.20
13.2., 20.2., 27.2.20
5.3., 12.3., 19.3., 26.3.20
jeweils KO II von 20.00 – 21.50 Uhr




Zusatzangebot

Zusätzlich zum regulären Vereinstraining haben wir am Sonntag, 26. Jänner auch einen Frauenselbstverteidigungskurs. Die Ausschreibung habe ich angehängt.




Frauen Selbstverteidigung


Gefahrensituationen erkennen, Angreifern ausweichen, Gegner kontrollieren


In dem Lehrgang Frauenselbstverteidigung geht es um das fruhzeitige Wahrnehmen von Gefahrensituationen, um diese zu vermeiden, das effiziente Ausweichen bei Angriffen und wie man als schwachere Verteidigerin mit der richtigen Technik den Gegner kontrollieren bzw. unschädlich machen kann. Die Techniken basieren auf naturlichen Schutzbewegungen und sind leicht erlernbar. Durch oftmaliges Wiederholen werden die notwendigen Fertigkeiten so weit verinnerlicht, dass man sie auch unter Stress abrufen. Dazu werden wir auch abschließend ein Aggressor-Training mit einem Angreifer in Schutzausrustung durchfuhren, damit die Teilnehmerinnen ihre erlernten Fahigkeiten auch einmal unter erschwerten Bedingungen einsetzen konnen (siehe Foto). Inhalt des Kurses: Wahrnehmungsschulung, Ausnutzen naturlicher Schutzbewegungen fur die Selbstverteidigung; "Universalabwehr"; Schlagtechniken und Kontern; Befreien; das Agieren unter Stress gegen einen Angreifer in Schutzausrustung.




Das Training geschieht auf eigene Gefahr.
WANN: Sonntag, 26. Jänner 2020, 12 bis 18:30 Uhr
WO: KO2, USZ I, Auf der Schmelz 5, 1150 Wien
KOSTEN: 20 Euro pro Teilnehmerin
KONTAKT: Dominik Schebach kontakt@goryu-jujitsu.at




Mittwoch, 25. September 2019

GoRyu-JuJitsu: Fortbildung beim Roten Kreuz

Wir sind der Meinung, auch das gehört zu einer umfassenden Kampfsport und SV-Ausbildung. Deswegen haben einige Mitglieder von GoRyu-JuJitsu in den vergangenen Tagen gemeinsam einen vom Verein organisiserten 16h Erste Hilfe Kurs beim Roten Kreuz absolviert. (Außerdem steht der 16h-Kurs bei uns im Prüfungsstoff).

Reanimation und Defi-Einsatz wollen geübt sein. 


Es war eine gute Auffrischung und es war sehr lehrreich. Wie in der Selbstverteidigung gilt: Hoffentlich müssen wir es niemals verwenden, aber sollte sich die Situation ergeben, so wollen wir vorbereitet sein.

Ein großes Dankeschön an das Team vom Ausbildungszentrum des Roten Kreuz. Wir können den Kurs nur empfehlen.

so long
Dominik

Donnerstag, 5. September 2019

Trainingstermine Q4/2019


Hallo Leute

Die Sommerpause war diesmal besonders lang. Aber Abhilfe naht. Mit Oktober geht es wieder los. Hier die versprochenen Trainingstermine für das 4. Quartal. Wir starten nach der Sommerpause gleich am 1. Oktober 2019.



Dienstag
1.10., 8.10., 15.10., 22.10., 29.10.19,
5.11., 12.11., 19.11., 26.11.19
3.12., 10.12., 17.12.19

Donnerstag
3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10.19
7.11., 14.11., 21.11., 28.11.19
5.12., 12.12.19
jeweils KO II von 20.00 – 21.50 Uhr 


Ich persönliche freue mich schon ganz besonders auf das Training. Wir sehen uns auf der Matte.

So long
Dominik

Montag, 8. Juli 2019

Buchbesprechung: The Gift of Fear / Gavin de Becker



Hallo Leute
Nach einer längeren Pause wieder einmal eine Buchbesprechung. Diesmal geht es um „The Gift of Fear and other Survival Signals That Protect Us from Violence“ von Gavin de Becker.

Zuerst einmal eines vorneweg. Das Buch hat jetzt unmittelbar nichts mit Selbstverteidigung zu tun. Stattdessen geht es darum, wie man verhindert, dass man überhaupt in die Situation kommt, in der man eine Opfer von Gewalt werden könnte. 

The Gift of Fear / Gavin de Becker


GdB argumentiert damit, dass die meisten Gewaltsituationen sich ankündigen. Ein Angriff aus heiterem Himmel ist die Ausnahme und nicht die Regel. Wir nehmen nur die Warnhinweise nicht rechtzeitig wahr. Denn unsere Intuition warnt uns – unter anderem durch Furcht, aber es könnte auch eine Vorahnung, Zweifel, ein Bauchgefühl oder Galgenhumor sein. Dafür verarbeitet unser Unterbewusstsein laufend Signale aus der Umgebung und hat die Gleichung schon lange aufgelöst, bevor das erste Signal eines drohenden Konflikts bewusst wahrgenommen wird und die Situation eskaliert. Dummerweise werden diese Nachrichten vom Unterbewusstsein nach Ansicht von GdB oft ignoriert, weil wir es verlernt haben, diese auch richtig zu interpretieren – weil wir eben die vielen vorhergehenden Signale nicht bewusst bemerkt haben.

Eines der zentralen Elemente des Buches ist nun, dass man die vielen Warnsignale oder Pre Incident Indicators erkennt und zuverlässig einordnen kann – und damit auch mehr Vertrauen in seine Intuition erlangt und aufgrund dieser dann auch handelt. In diesem Zusammenhang geht GdB davon aus, dass wir laufend dabei sind Vorhersagen zu treffen. Je mehr relevante Informationen wir haben, desto besser sind unsere Vorhersagen. Und GdB gibt dann auch eine Menge Beispiele zu verschiedenen Bedrohungsszenarien, wie man Vorhersagen treffen kann – angefangen bei Schusswaffen-Attentaten am Arbeitsplatz oder in der Schule, bis Beziehungstaten. GdB gibt aber auch praktische Anleitungen, wie man mit potenziell gefährlichen Situationen umgehen kann, um eine Eskalation zu vermeiden. Dabei geht der Autor immer wieder speziell auf die Situation von Frauen ein. Generell kann sich GdB auf einen reichen Erfahrungsschatz stützen. So ist sein Unternehmen Gavin de Becker & Associates  seit Jahrzehnten im Personenschutz und in der Risikobewertung bzgl persönlicher Bedrohungen tätig. 

"The Gift of Fear" bezieht sich auf die Situation in den USA der 90er (Das Buch erschien erstmals 1997). Dennoch ist das Buch noch immer aktuell und aus SV-Perspektive absolut lesenswert. Persönlich am interessantesten fand ich die Anleitung, wie man das Vertrauen zu seiner Intuition aufbaut. Weitere wichtige Punkte waren explizite Beispiele für Pre Incident Indicators wie z.B. „Forced Teaming“; „Loan Sharking“ oder wie man Kommunikation in den richtigen Kontext setzt. Viele der Methoden von GdB sind 1:1 auch für Europa zu übersetzen, wenn auch das Buch dezidiert für den US-Markt geschrieben wurde.

The Gift of Fear, Gavin de Becker; Dell Publishing, Random House; 1997 – Taschenbuchausgabe, 420 Seiten.

Mittwoch, 20. März 2019

Trainingstermine 2. Quartal 2019





Hallo Leute
Die Trainingstermine für das zweite Quartal 2019 sind da. Wie immer gilt es zu beachten: Am Donnerstag nach Ostern (das ist heuer der 25. April)  findet das Training ganz normal statt, auch wenn noch Uni-Ferien sind. Dienstag nach Pfingsten (11. Juni) ist dagegen die Schmelz geschlossen - damit leider auch kein Training.


Dienstag
2.4., 9.4., 30.4.19
7.5., 14.5., 21.5., 28.5.19

4.6., 18.6., 25.6.19
4.4., 11.4., 25.4.19
2.5., 9.5., 16.5., 23.5.9
6.6., 13.6., 27.6.19


Wie immer findet das Training von 20 bis 21.50 im KO2 statt. Freue mich schon auf das Training. 
Bis bald im Dojo
Dominik






Montag, 18. März 2019

Irimi nage

Hallo Leute - eine kleine Studie von Irimi nage; in diesem Fall kurz und leger. 




© GoRyu-JuJitsu


Dienstag, 25. Dezember 2018

Trainingstermine Q1/2019

Hallo Leute

Dank der Feiertage (und der Schmelz) fällt ja die Winterpause etwas umfangreicher aus, als gewohnt. Aber keine Sorge, das Training beginnt wieder am 8. Jänner 2019.




Dienstag
8.1., 15.1., 22.1., 29.1.19 
12.2., 19.2., 26.2.19 
5.3., 12.3., 19.3., 26.3.19
 
Donnerstag
10.1., 17.1., 24.1., 31.1.19 
14.2., 21.2., 28.2.19
7.3., 14.3., 21.3., 28.3.19 


Wie immer im KO2 von 20 bis 21.50 Uhr. 

ZUsätzlich haben wir im Jänner zwei Ergänzungsseminare: 
Am 13. Jänner 2019 gibt es ein Spezialseminar bestehend aus zwei Blöcken: Einführung in den Bodenkampf sowie Schlagtechniken und Abwehr. 

Am 20. Jänner findet unser Frauen-SV-Seminar statt. 

Die Details findet ihr hier.

Ich wünsche euch noch schöne Feiertage, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr. 
Wir sehen uns auf der Matte

Dominik

Sonntag, 9. Dezember 2018

Mehr Training im Jänner 2019 – [Update]

Bevor wir alle in die Weihnachtspause gehen, hier noch eine Ankündigung für zwei zusätzliche Seminare von GoRyu-JuJitsu im Jänner 2019.

[Update] Gegenüber der ursprünglichen Planung wurden die Termine getauscht. Das Frauen-SV-Seminar findet nun am 20. Jänner 2019 statt. Das GoRyu-JuJitsu Wiederholungseminar wird auf den 13. Jänner vorgezogen. 



[Update]: Neuer Termin – Am Sonntag, 20. Jänner 2019, veranstalten wir unser Frauen-SV-Seminar.

Frauen-SV-Basic 


In dem Lehrgang Frauenselbstverteidigung Basics geht es um das frühzeitige Wahrnehmen von Gefahrensituationen, um diese zu vermeiden, das effiziente Ausweichen bei Angriffen und wie man als schwächere Verteidigerin mit der richtigen Technik den Gegner kontrollieren bzw. unschädlich machen kann.Die Techniken basieren auf natürlichen Schutzbewegungen und sind leicht erlernbar. Durch oftmaliges Wiederholen werden die notwendigen Fertigkeiten so weit verinnerlicht, dass man sie auch unter Stress abrufen kann.Dazu werden wir abschließend ein Aggressor-Training mit einem Angreifer in Schutzausrüstung durchführen. Damit erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre erlernten Fähigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen einzusetzen (siehe Foto).
Inhalt des Kurses: Wahrnehmungsschulung, Ausnutzen natürlicher Schutzbewegungen für die Selbstverteidigung; Universalabwehr; Schlagtechniken und Kontern; Befreien; das Agieren unter Stress gegen einen Angreifer (in Schutzausrüstung) 

Das Training erfolgt auf eigene Gefahr.
Für WEN: Anfängerinnen und Fortgeschrittene
WO: USZ I - auf der Schmelz 6, 1150 Wien; im KO2
WANN: Sonntag, 20. Jänner 2019, 12 bis 18:30 Uhr 
KOSTEN: 5 Euro für GoRyu-Mitglieder, 20 Euro für Nichtmiglieder
ANMELDUNG: kontakt@goryu-jujitsu.at 





[Update]: Neuer Termin – Am 13. Jänner steht unser Semester Abschluss/Wiederholungskurs auf dem Programm, der auch den Teilnehmern der USI-Kurse am Freitag offen steht.
Das Seminar dauert von 12 bis 18:30. Wie gewohnt werden wir da nochmals die Highlights des Semesters uns ansehen. Außerdem besteht wieder die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen.

Das Training erfolgt auf eigene Gefahr.

Für WEN: Newcomer und Fortgeschrittene
WO: USZ I - auf der Schmelz 6, 1150 Wien; im KO2
WANN: Sonntag, 13. Jänner 2018, 12 bis 18:30 Uhr
KOSTEN: 5 Euro für GoRyu-Mitglieder, 20 Euro für Nichtmiglieder
ANMELDUNG:
kontakt@goryu-jujitsu.at